Ein Brief für Frauen, die sich bewusst verabschieden mussten


Manche Entscheidungen hinterlassen keine sichtbaren Spuren –
aber sie hallen im Herzen nach.

Dieser Brief ist für dich,
wenn du dich von einer Schwangerschaft verabschieden musstest.
Ob aus medizinischen, seelischen oder persönlichen Gründen –
du darfst trauern.
Du darfst fühlen.
Du darfst lieben.

Vielleicht war deine Entscheidung richtig. Vielleicht war sie notwendig.

 

Vielleicht war sie beides – und sie tut trotzdem weh.
Nach einem Schwangerschaftsabbruch kommen viele Gefühle gleichzeitig:
Erleichterung. Trauer. Zweifel. Leere.

Viele Frauen sagen:
„Ich durfte nicht traurig sein – ich habe doch selbst entschieden.“
Aber Trauer fragt nicht nach Gründen.
Sie ist Liebe, die keinen Platz mehr weiß.
Und du darfst sie fühlen, ohne dich zu rechtfertigen.

💔 Wenn Trauer keine Worte findet

 


Vielleicht weinst du gar nicht.
Vielleicht schläfst du schlecht.
Vielleicht gehst du durch den Tag, funktionierst,
und fragst dich, wann es endlich „aufhört“.

Aber Trauer hat kein Ablaufdatum.
Sie zeigt sich auf ihre Weise – manchmal still, manchmal laut.

Du musst nichts erklären.
Du musst nichts verarbeiten.
Du darfst einfach sein.

Ein stilles Ritual für dich

 

Wenn du magst, nimm dir heute Abend fünf Minuten Zeit.


Zünde eine Kerze an.
Lege deine Hand auf dein Herz.
Sprich leise – nur für dich:

„Ich habe entschieden – und ich darf trotzdem lieben.“

 

Das ist kein Widerspruch.
Das ist Heilung.

Es bedeutet nicht, dass du vergessen musst.
Es bedeutet, dass du dir erlaubst,
weiterzuleben, obwohl du erinnerst.

🤍 Du bist nicht allein


Vielleicht spricht niemand in deinem Umfeld über dieses Thema.
Vielleicht merkst du, wie schnell andere das Gespräch wechseln,
wenn du die Worte „Schwangerschaftsabbruch“ oder „Trauer“ erwähnst.

 

Aber hier – in diesem Raum – darfst du alles fühlen,
was da ist.
Ohne Filter. Ohne Bewertung.

Ich begleite Frauen in sensiblen Lebensphasen,
nicht um zu „reparieren“,
sondern um Raum für Wahrheit zu schaffen.

 

Wenn du dich einfach nur verstanden fühlen möchtest,
bleib ein bisschen hier. Lies, atme, spür.
Du musst gar nichts tun.

 

 

🕯️ Wenn du magst, kannst du dir hier mein kostenloses Notfall-Set herunterladen:

Dieses Freebie ist kein „Ratgeber“.
Es ist ein sanftes Licht in einer schweren Zeit –
für Frauen nach einer Fehlgeburt oder einem bewussten Abschied.

Über die Autorin

 

Ich bin Bettina Müller-Farné – Gründerin von Praxis Liebenswert und Herausgeberin des gleichnamigen Online-Magazins für (hoch)sensible Frauen.

Ich schreibe über Themen, über die lange geschwiegen wurde:

Verlust, Zweifel, Mutterschaft, Heilung.
Nicht, weil ich Antworten auf alles habe – sondern weil ich selbst weiß,

wie einsam solche Erfahrungen machen können.

Mit jeder Zeile möchte ich Frauen daran erinnern:
Du bist nicht falsch, nur weil du tiefer fühlst.
Du bist genau richtig – und dein Weg darf so sanft sein, wie du bist. 🌙

Lesetipps:

 

💫Seelenarbeit für hochsensible Frauen – warum jede Lebensphase einen geschützten Raum verdient

 

🌿Hochsensible Frauen und Schwangerschaftsabbruch: Wenn die Seele leiser spricht als Worte es je könnten

 

Lies weiter in unserer Rubrik Verlust & Neubeginn 

– über Fehlgeburt, Trauer, Körpervertrauen und den leisen Mut, wieder ins Leben zurückzufinden.

{ "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Darf man nach einem Schwangerschaftsabbruch traurig sein?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Ja. Trauer nach einem Abbruch ist menschlich und erlaubt. Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Ausdruck von Liebe und Mitgefühl." } }, { "@type": "Question", "name": "Wie kann ich nach einem Schwangerschaftsabbruch Frieden finden?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Nimm dir Zeit, höre auf deinen Körper, erlaube dir zu fühlen. Kleine Rituale, Journaling und liebevolle Selbstfürsorge können helfen, inneren Frieden zu finden." } } ] }
Schwangerschaftsabbruch verarbeiten, Trauer nach Abbruch, Selbstmitgefühl, Heilung, Trost, Hochsensibilität

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.