Selbstliebe - Wie hochsensible Frauen ihre eigene beste Freundin werden

Hochsensibilität Test

Manchmal beginnt alles mit einer ganz leisen Frage:

Warum reagiere ich so intensiv, während andere scheinbar gelassen bleiben?

 

Vielleicht erkennst du dich wieder: Du nimmst jede Stimmung wahr, brauchst mehr Rückzug, fühlst dich oft „zu viel“ – und fragst dich, was mit dir los ist.

Die Antwort könnte sein: Du bist hochsensibel.

 

Für lange Zeit dachte ich, dass mit mir etwas nicht stimmt.

Dass ich zu empfindlich bin, zu schnell weine, zu viel spüre, zu laut denke.

Aber die Wahrheit ist: genau diese Feinfühligkeit ist ein Geschenk – wenn wir lernen, sie liebevoll anzunehmen.

Der Weg dorthin beginnt nicht mit einem Selfcare-Kalender oder einem schicken Notizbuch (auch wenn die schön sein können 😉).

Der echte Wandel beginnt mit Selbstreflexion und Selbsterkenntnis.

Der Wendepunkt: Selbstreflexion statt Selbstkritik

 

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich aufhörte, gegen meine Sensibilität anzukämpfen.

Stattdessen stellte ich mir eine mutige Frage:
Was wäre, wenn ich ab heute meine eigene beste Freundin wäre?

 

Plötzlich verschob sich etwas in mir.

  • Ich hörte auf, mich für meine Tränen zu schämen.
  • Ich begann, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen, anstatt sie wegzuschieben.
  • Und ich erlaubte mir, Grenzen zu setzen – auch wenn das bedeutete, andere zu enttäuschen.

Denn genau das tun beste Freundinnen: Sie stehen treu an unserer Seite, selbst wenn wir uns schwach fühlen.

 

Selbstliebe heißt Stärke, nicht Egoismus

 

Viele hochsensible Frauen haben Angst, egoistisch zu wirken, wenn sie gut für sich selbst sorgen.

Doch Selbstliebe ist kein Luxus, sondern die Basis für innere Stärke.

Nur wenn du dich selbst respektierst, kannst du auch im Außen stabile, liebevolle Beziehungen führen.

 

Selbstliebe heißt:
🌱 Dich selbst so annehmen, wie du bist.
🌱 Deine Sensibilität als Stärke statt als Schwäche sehen.
🌱 Dir die gleiche Wärme schenken, die du sonst so selbstverständlich anderen gibst.

Hochsensibilität verstehen – der erste Schritt

 

Viele Frauen kämpfen, weil sie nicht wissen, warum sie intensiver fühlen.

Das führt zu Selbstzweifeln.

Doch sobald du erkennst: Ich bin hochsensibel – fällt eine Last ab.

Du bist nicht falsch. Du bist feinfühlig. Und das ist eine Stärke.

 

Werde deine beste Freundin – Schritt für Schritt

 

Hier ein paar Fragen, die dir helfen können:

  • Wie würdest du mit einer echten besten Freundin umgehen, die gerade traurig oder überfordert ist?
  • Welche Worte würdest du ihr schenken – und wie kannst du diese Worte dir selbst sagen?
  • Welche kleinen Rituale geben dir Sicherheit und Kraft im Alltag?

 

Es geht nicht darum, perfekt zu sein.

Es geht darum, dir treu zu sein – liebevoll, klar und authentisch.

 

💌 Bist du bereit, herauszufinden, warum du so intensiv fühlst und reagierst?


Mach den kostenlosen HSP-Test und finde heraus, ob du hochsensibel bist.

Das ist der erste Schritt, um dich selbst wirklich zu verstehen

– und die beste Freundin deiner eigenen Seele zu werden.



Hochsensibilität erkennen Gratis-Test

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.