Die Liebenswerte Wut-Methode – wie Mamas ihre Überforderung in Kraft verwandeln


Viele Mütter haben Angst vor ihrer eigenen Wut.
Sie denken: „Wenn ich wütend werde, bin ich eine schlechte Mutter.“
Doch Wahrheit ist: Deine Wut ist kein Feind – sie ist ein Kompass.
Und wenn du lernst, sie zu lesen, wird sie zu deiner größten Kraftquelle.

Warum Mamas so oft wütend werden

 

Hochsensible Mütter spüren Reize intensiver.

Lärm, Chaos, Erwartungen – alles knallt härter ins Nervensystem.
Wenn dann noch Schlafmangel, Druck und Unsichtbarkeit dazukommen, explodiert irgendwann die Wut.

 

Das Problem:

Viele unterdrücken sie – und fühlen sich danach noch schlechter.


Dabei steckt hinter Wut fast immer ein anderer, tieferer Bedarf:

  • „Ich brauche Ruhe.“
  • „Ich will gesehen werden.“
  • „Ich brauche Unterstützung.“

Die Liebenswerte Wut-Methode

 

Die Methode, die ich entwickelt habe, dreht den Blick:
Wut ist kein Tabu. Wut ist eine Einladung.

 

3 Schritte, um deine Wut zu transformieren:

  1. Stoppen – Erkennen, dass die Welle kommt (Trigger bewusst wahrnehmen).
  2. Fühlen – Nicht sofort reagieren, sondern kurz atmen, den Körper spüren.
  3. Übersetzen – Fragen: „Was will meine Wut mir zeigen? Welches Bedürfnis steckt dahinter?“

 

So wird Wut nicht zerstörerisch – sondern ein Wegweiser zu mehr Klarheit und innerer Stärke.

Wut als Superkraft im Mama-Alltag

 

Wenn du beginnst, deine Wut liebevoll zu sehen, verändert sich alles:

  • Du hörst auf, dich dafür zu schämen.
  • Du findest schneller Lösungen statt Schuldige.
  • Deine Kinder lernen: Gefühle sind okay – auch die lauten.

 

Das ist gelebte Selbstfürsorge – und echte Vorbildkraft.

Für dich entwickelt

 

Weil ich gesehen habe, wie viele hochsensible Mütter mit ihrer Wut kämpfen, habe ich die „Liebenswerte Wut-Methode“ als Ritual-Guide und Übungsanleitung entwickelt.


Es ist dein Werkzeug, um Trigger in Stärke zu verwandeln – ohne Druck, ohne Scham.

👉 Hier findest du das Angebot zur "Liebenswerten Wut-Methode"

FAQ: Wut & Mama-Alltag

 

1. Warum reagieren Mütter oft so stark mit Wut?


Weil Überforderung, Reizflut und fehlende Unterstützung das Nervensystem überlasten.

 

2. Wie kann man als Mama Wut regulieren, ohne sie zu unterdrücken?


Indem man sie bewusst wahrnimmt, inne hält und die Botschaft dahinter versteht.

 

3. Was steckt hinter der Liebenswerten Wut-Methode?


Ein Ansatz, der Wut nicht bekämpft, sondern in Bedürfnis-Klarheit und innere Stärke übersetzt.

 

4. Welche Übungen helfen sofort im Alltag bei Überforderung?


Atemübungen, Trigger-Stopp-Wort, kurze Auszeiten und Reflexion.

 

5. Ist Wut als Mama „schlecht“ für die Kinder?


Nein – Kinder lernen durch dich, dass Gefühle sein dürfen und dass es gesunde Wege gibt, damit umzugehen. (Natürlich geht es hier nicht darum, Wut in irgendeiner Form an Kindern auszulassen!)

 

 

 

📌Neben diesen praktischen Tipps habe ich auch meine persönliche Reise

mit diesem Thema aufgeschrieben.

Du findest sie hier: "Meine eigene Methode, um mit Stress und Alltagswahnsinn umzugehen"

 

Zum Artikel

 

 

 

👉 Dieser Artikel ist Teil der Serie: 

"Frag Praxis Liebenswert – 12 Antworten für hochsensible Frauen im Kinderwunsch & Mamaalltag.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.