Warum hochsensible Mütter so schnell überreizt sind – und wie du deine Grenzen schützt


Viele hochsensible Mütter fragen sich: „Warum halte ich so wenig aus, wenn andere Mütter scheinbar alles wegstecken?“


Die Antwort ist einfach: Dein Nervensystem arbeitet intensiver – und genau das macht dich schneller überreizt.


Aber es bedeutet auch: Mit den richtigen Strategien kannst du deine Grenzen schützen und deine Sensibilität als Stärke nutzen.

Hochsensibilität im Mama-Alltag

 

Hochsensible Mütter nehmen mehr Reize wahr – Geräusche, Stimmungen, Gerüche, Emotionen der Kinder.


Das führt dazu, dass:

  • lautes Spielen wie ein Donnerschlag wirkt,
  • Streit zwischen den Kindern dich innerlich zerreißt,
  • selbst kleine Unterbrechungen wie Dauerstress empfunden werden.

 

Das ist kein „zu empfindlich sein“ – es ist ein anderes Nervensystem.

Die Folgen von Dauer-Überreizung

 

Wenn du deine Grenzen immer wieder ignorierst, reagiert dein Körper mit:

  • Gereiztheit und Wut
  • Erschöpfung oder Rückzug
  • Schuldgefühlen, weil du „nicht belastbar genug“ bist

 

Das Problem: Viele Mütter denken, mit ihnen sei etwas falsch.

In Wahrheit fehlt ihnen nur ein Nervensystem-freundlicher Alltag.

3 Wege, deine Grenzen im Mama-Alltag zu schützen

 

1. Reizpausen einbauen

Plane bewusst stille Momente ein – auch nur 5 Minuten Atemübungen im Bad können dein Nervensystem resetten.

 

2. Rituale für Stabilität

Ein festes Abendritual mit Duft, Kerze oder Journaling signalisiert deinem Körper: „Jetzt darfst du runterfahren.“

 

3. Grenzen klar kommunizieren

Sag offen: „Ich brauche 10 Minuten Pause.“ – Deine Kinder lernen dadurch, dass Selbstfürsorge normal ist.

Aus meiner Erfahrung

 

Ich erlebe täglich: Hochsensible Mütter sind keine „zu dünnhäutigen Frauen“.
Sie sind Frauen mit einer feinen Antenne – die lernen dürfen, diese Antenne zu schützen.

Deshalb habe ich Angebote wie die „Liebenswerte Wut-Methode“ und das „Mama-Mind Reset“ entwickelt – Werkzeuge, die dir helfen, dein Nervensystem zu regulieren und deine Grenzen liebevoll zu setzen.

 

👉 Hier findest du die Kurse von Praxis L(i(ebenswert

FAQ: Hochsensibilität & Mama-Alltag

 

1. Warum sind hochsensible Mütter schneller überreizt?


Weil ihr Nervensystem Reize intensiver verarbeitet und dadurch schneller an die Belastungsgrenze kommt.

 

2. Ist Hochsensibilität ein Nachteil im Mama-Alltag?


Nein – sie bringt viel Empathie und Intuition mit, solange du deine Grenzen schützt.

 

3. Wie erkenne ich, dass ich überreizt bin?


Wenn kleine Auslöser starke Emotionen hervorrufen oder du dich ständig erschöpft fühlst.

 

4. Was hilft sofort gegen Überreizung?


Kurze Pausen, Atemübungen, ein Duftanker oder ein klarer Rückzugsmoment.

 

5. Wie kann ich langfristig meine Reizschwelle erhöhen?


Mit Nervensystem-Regulation, Routinen, klarer Kommunikation und Selbstfürsorge.

 

 

 

 

📌Wenn du noch tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest,

lies auch meinen Artikel

"Warum hochsensible Frauen ihre Energie schützen sollten..."

– dort findest du zusätzliche Impulse.

 

Zum Artikel

 

 

 

👉 Dieser Artikel ist Teil der Serie:

"Frag Praxis Liebenswert – 12 Antworten für hochsensible Frauen im Kinderwunsch & Mamaalltag."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.