Manche Frauen spüren Düfte wie andere einen lauten Knall.
Für hochsensible Frauen können ätherische Öle daher entweder überwältigend – oder heilsam wie ein Schutzschild sein.
Richtig eingesetzt, wird Aromatherapie zu einem unsichtbaren Anker für dein Nervensystem.
Warum Hochsensible Düfte intensiver wahrnehmen
Hochsensible verarbeiten Reize tiefer – auch Gerüche.
- Ein Parfüm im Raum kann überfordern.
- Der Geruch von Lavendel kann sofort entspannen.
- Düfte gehen direkt ins limbische System – den Teil des Gehirns, der Gefühle und Erinnerungen steuert.
Das bedeutet: Was für andere „nett“ riecht, kann für dich sofort innere Ruhe oder Alarm auslösen.
Aromatherapie als Nervensystem-Regulation
Für hochsensible Frauen kann Aromatherapie ein kraftvolles Werkzeug sein, um das innere Gleichgewicht zu halten:
- Beruhigung: Düfte wie Lavendel, Neroli oder Mandarine regulieren Stress.
- Stärkung: Zitrusdüfte wie Zitrone oder Grapefruit geben Energie ohne Nervosität.
- Schutz: Harzdüfte wie Weihrauch oder Zeder schaffen ein Gefühl von innerer Stabilität.
So wird dein Duft-Repertoire zu einer Art „Notfallkoffer“, den du immer dabeihast.
Aromatherapie im Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und im Mama-Alltag
- Kinderwunsch: Öle wie Neroli oder Rosengeranie unterstützen Entspannung und Vertrauen.
- Schwangerschaft: Sanfte Düfte wie Mandarine oder Rose sind stimmungsaufhellend und beruhigend.
- Mama-Alltag: Frische Düfte wie Pfefferminze oder Zitrone geben Fokus, wenn der Kopf überläuft.
Wichtig: Ätherische Öle immer hochwertig, sparsam und mit einem Trägeröl nutzen – gerade in der Schwangerschaft.
Dein Weg in die Liebenswert-Aromawelt
Ich habe die Liebenswert-Aromawelt geschaffen, um hochsensiblen Frauen sichere, abgestimmte Öle und Rituale an die Hand zu geben.
Dort findest du Inspiration, wie du Düfte bewusst als Teil deiner Selbstfürsorge einsetzt.
👉 Hier geht’s zur Liebenswert-Aromawelt
FAQ: Aromatherapie & Hochsensibilität
1. Welche ätherischen Öle sind für hochsensible Frauen besonders geeignet?
Sanfte, klare Düfte wie Lavendel, Mandarine, Neroli, Rose oder Zitrone.
2. Können Düfte wirklich das Nervensystem beruhigen?
Ja – sie wirken direkt über das limbische System auf Gefühle und Stressregulation.
3. Gibt es Öle, die beim Kinderwunsch unterstützen können?
Ja, Rosengeranie, Neroli und Ylang-Ylang sind für Entspannung und Vertrauen bekannt.
4. Welche Öle sind in der Schwangerschaft sicher?
Zitrone, Neroli und Mandarine (hochwertig, sparsam, fachlich empfohlen).
5. Wie setzt man Aromatherapie im Mama-Alltag praktisch um?
Mit Duftankern: ein Tropfen im Diffuser, ein Roll-on in der Tasche oder ein Ritual beim Einschlafen.
📌Wenn du noch tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest,
lies auch meinen Artikel
"Ätherische Aromatherapie für hochsensible Mütter..."
– dort findest du zusätzliche Impulse.
👉 „Dieser Artikel ist Teil der Serie:
"Frag Praxis Liebenswert – 12 Antworten für hochsensible Frauen im Kinderwunsch & Mamaalltag."

Kommentar hinzufügen
Kommentare