Mutterschutz: Warum 42 Tage oft nicht reichen – und was du stattdessen brauchst

Mutterschutz, Mutterschutzdauer, Mutterschutzfristen, hochsensible Schwangere, Wochenbett, Mutterschutz-Plus, Mutterschutzzeit, Mutterschutzgesetz

...ein ehrlicher, hochsensibler Blick auf deine Schwangerschafts-Auszeit

Dein Körper ruft – hörst du ihn?

 

42 Tage.
So lange gesteht dir das Gesetz in der Regel Schutzzeit vor der Geburt zu.

Doch wieviel davon bleibt wirklich dir – deinem Nervensystem, deinem Herzen, deinem Baby?
Vielleicht ertappst du dich bei Gedanken wie:

„Ich sollte jetzt entspannen.“
„Ich sollte mich vorbereiten.“
„Ich sollte …“

Aber was, wenn dein fühlendes Selbst nicht einfach „funktionieren“ will, sondern ankommen?


Diese Übergangszeit ist mehr als ein Bürokratie-Fenster.

Sie ist dein Mutterschutz-Plus.
Und unter uns: Du darfst mehr Raum beanspruchen

– weil du nicht nur schwanger bist, du wirst zur Mutter.

 

Was du wirklich über Mutterschutz wissen solltest

 

Damit du weißt, woran du bist – und welche Freiräume dir zustehen...

 

✔ Wer hat Anspruch?

 

Wenn du in einem Arbeitsverhältnis stehst oder als Auszubildende/Studentin arbeitest, greift das Mutterschutzgesetz.

Wichtig: Es gilt nicht automatisch für Selbstständige – hier ist individuelle Absicherung gefragt.

 

✔ Wie lange sind die Schutzfristen?

 

  • In der Regel beginnt die Schutzfrist 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.
  • Und endet 8 Wochen nach der Geburt bei regulären Geburten.
  • Bei Frühgeburt, Mehrlingen oder einem Kind mit Behinderung kann sich die Frist auf 12 Wochen nach der Geburt verlängern.

✔ Warum fühlt sich das oft zu wenig an?

 

Weil du nicht nur „zeitlich geschützt“ werden willst – du willst gefühlt geschützt werden.
Die gesetzliche Schutzzeit sagt vor der Gburt: "Du musst nicht arbeiten", nach der Geburt: „Du darfst nicht arbeiten.“
Dein Körper aber sagt: „Ich brauche Ruhe, Verarbeitung, Verbindung – nicht nur auf dem Papier.“
Und du als hochsensible Frau spürst das doppelt.

Die emotionale Perspektive: Dein Mutterschutz-Plus

 

Wenn ich mit (hoch)sensiblen Frauen spreche, dann höre ich drei Sätze immer wieder:

„Ich darf mich jetzt entspannen … aber fühle mich innerlich ständig unter Strom.“
„Ich will loslassen … aber meine Gedanken drehen noch Schleifen.“
„Ich bereite mich vor … aber ich fühle mich nicht vorbereitet auf mich selbst.“

 

Das Herzstück deines Mutterschutzes ist nicht stille Zeit – sondern aktive Seelenzeit.

 

Du darfst:

  • Herunterfahren, statt getrieben sein.
  • Verbinden, statt abchecken.
  • Sein, statt nur tun.

Deshalb habe ich das Freebie „45 Tage Abschalten – Dein Mutterschutz-Plus-Journal“ entwickelt.

Weil 42 offiziell sind – aber dein Nervensystem, dein Herz und dein Baby mehr Raum verdienen.

 

Dein nächster Schritt: Raum schenken – dir & deinem Baby

 

Stell dir vor: 45 Tage, in denen du bewusst landest.

In deinem Körper. In deinem Alltag. In deinem Werden als Mutter.
In denen du nicht „Pause“ machst – sondern Transformation gestaltest.

 

📄 Hol dir hier das Journal → Jetzt downloaden

 

Es enthält:

  • 6 Wochenkapitel von „Ankommen“ bis „Hingabe“
  • Mini-Rituale, die dein Nervensystem beruhigen
  • Affirmationen & Reflexionsfragen, die dich spüren lassen
  • Ein Bonus-Einblick ins BabyMoon Retreat @home – für dein Wochenbett.

 

Wenn du spürst: „Ja, ich will mehr als nur den gesetzlichen Mindestrahmen“,
dann bist du hier genau richtig.

Dein Mutterschutz ist der Anfang

 

Ich weiß, es sieht anders aus. Ich sehe es täglich!

Aber Mutterschutz ist keine bürokratische Checkliste.
Er ist eine Einladung in eine neue Welt – die Welt deines Mama-Seins.

 

Und dieser Übergang beginnt im Inneren:
Mit deinem Atem.

Deinem Bauch.

Deinem Herzschlag.

Deinem Baby.

 

Also: Laptop zu. Erwartungen runter.


Und ab jetzt Mutterschutz-Plus-Modus an. 💗

 

 

Mutterschutz, Mutterschutzdauer, Mutterschutzfristen, hochsensible Schwangere,Wochenbett, Mutterschutz-Plus, Mutterschutzzeit, Mutterschutzgesetz

🌬️ Vertiefe deine Mutterschutz-Zeit

mit bewusster Geburtsatmung

 

Vielleicht spürst du nach dem Lesen:
„Ich will noch tiefer in diese Ruhe eintauchen.“

Denn Mutterschutz bedeutet nicht Stillstand –
sondern bewusste Vorbereitung.

 

Wenn du diese Zeit nutzen möchtest, um
🕯️ dein Nervensystem zu beruhigen,
💗 Vertrauen in deinen Körper aufzubauen
und 🌬️ deine Atmung als natürlichen Anker zu erleben, dann ist mein Express-Workbook mit Audio: „Geburtsatmung lernen“
die perfekte Ergänzung für deine Mutterschutz-Tage.

In nur wenigen Minuten lernst du,
wie du mit jedem Atemzug Anspannung loslässt –
und deinem Körper genau das gibst, was er vor der Geburt braucht:


Sicherheit. Ruhe. Verbindung.

 

(Ein sanftes Training für Körper & Seele

– entwickelt für hochsensible Frauen, die Geburtsvorbereitung fühlen statt abarbeiten wollen.)

Viele weitere spannende Artikel als Begleiter

während deiner Schwangerschaft findest du hier

 

Entdecke auch die Liebenswert Aromawelt

 

Dein Körper spricht – über Düfte, über Empfindungen, über Stimmungen.

Gerade in der Schwangerschaft reagiert er noch feiner, noch sensibler

– und genau da beginnt die Magie der ätherischen Öle.

 

In meiner Liebenswert Aromawelt findest du fein abgestimmte Duftkombinationen und Tipps,
die speziell für (hoch)sensible Schwangere entwickelt wurden:


💧 sanfte Öle, die dein Nervensystem beruhigen,
🌿 natürliche Begleiter bei Übelkeit, Müdigkeit oder innerer Unruhe
und 🕯️ Rituale, mit denen du Düfte als emotionale Anker in deinem Alltag nutzt.

 

Ich zeige dir, wie du Aromatherapie sicher in der Schwangerschaft anwenden kannst –
nicht als Lifestyle-Gimmick, sondern als liebevolle Selbstfürsorge.

 

Weil manchmal schon ein einziger Atemzug

mit dem richtigen Duft dein ganzes Nervensystem erinnert:

Ich bin sicher. Ich bin ruhig. Ich bin bereit.

 

hochsensibilität in der schwangerschaft, mutterschutzfristen und unterstützung

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.