Zyklus-Zauber: Warum sensible Frauen ihren Rhythmus oft doppelt spüren

Zyklus tiefer spüren & in Einklang mit Sensibilität leben

Es gibt Menschen, die den Wetterumschwung spüren, bevor der Wetterbericht ihn ankündigt.


Und dann gibt es Frauen wie mich: Ich habe schon mit 13 gemerkt, dass ich nicht nur das Wetter, sondern gleich mein ganzes Innenleben „auf Empfang“ habe – und zwar im Takt meines Zyklus.

 

Während meine Freundinnen ihre Tage „doof, aber normal“ fanden, lag ich heulend auf dem Sofa, weil die Werbung mit dem kuscheligen Welpen zu traurig war. Oder ich war eine Woche lang voller Energie – nur um kurz darauf das Gefühl zu haben, dass mir selbst die Geräusche der Welt zu laut sind.


Damals dachte ich: „Mit mir stimmt was nicht.“


Heute weiß ich: „Ich bin hochsensibel – und mein Zyklus ist mein persönlicher Verstärker.“

Warum dein Zyklus mehr ist als nur „PMS & Blutung“

 

Viele Frauen kennen nur zwei Kategorien:


👉 „Ich hab meine Tage.“
👉 „Ich hab meine Tage nicht.“

 

Aber dein Zyklus besteht aus vier klaren Phasen – wie die Jahreszeiten:

 

  • Winter (Menstruation) – Rückzug, Loslassen, leise werden.
  • Frühling (Follikelphase) – neue Energie, Neugier, Lust auf Projekte.
  • Sommer (Ovulation) – Strahlen, Verbindung, Offenheit.
  • Herbst (Lutealphase) – Rückzug, Reizempfindlichkeit, aber auch Klarheit.

 

Klingt logisch?

Jetzt kommt der Twist: hoch­sensible Frauen fühlen diese Schwankungen oft doppelt so stark.

 

  • Das leise Unwohlsein im Herbst? Wird zum vollen Reizgewitter.
  • Die Kreativität im Frühling? Sprudelt über – aber kann auch überfordern.
  • Der Rückzug im Winter? Ist keine „Laune“, sondern echte Notwendigkeit fürs Nervensystem.

Hochsensibilität + Zyklus = Superpower (wenn du sie verstehst)

 

Ich sag’s, wie es ist: Es nervt!


Hochsensibel sein und einen Zyklus haben, fühlt sich manchmal an, als würdest du eine Netflix-Serie mit Surround-Sound schauen, während andere gemütlich beim Tatort dösen.

 

👉 Aber: Das ist keine Schwäche. Es ist dein eingebautes Frühwarnsystem.

 

  • Dein Körper zeigt dir, wann du Gas geben darfst – und wann du bremsen musst.
  • Dein Nervensystem macht dich zur feinfühligen Scannerin: für Stimmungen, Bedürfnisse, Ungleichgewichte.
  • Deine Hormone geben dir einen natürlichen Rhythmus, der dich trägt – wenn du ihn nicht bekämpfst, sondern nutzt.

Praktisch: Kleine Rituale statt Zyklus-Drama

 

Du musst keine Mondpriesterin werden, um deinen Zyklus zu verstehen 😉.

Schon winzige Rituale helfen, die Intensität abzufedern:

 

  • Winter: Zettelritual – schreibe auf, was gehen darf, und zerreiße es.
  • Frühling: 1 Freude-Moment bewusst einbauen (tanzen, lachen, malen).
  • Sommer: Herz öffnen – ein Kompliment schreiben oder jemandem ehrlich Danke sagen.
  • Herbst: Grenzen ziehen – bewusst „Nein“ sagen und sich selbst umarmen.

 

Das sind keine esoterischen Spielchen, sondern kleine Anker für dein Nervensystem.

Warum das auch für dich spannend sein könnte (auch wenn du noch nie von Hochsensibilität gehört hast)

 

Vielleicht liest du das und denkst: „Oh je, das bin ja alles ich.“


Dann hast du gerade deinen ersten Hinweis entdeckt: Hochsensibilität.

Das bedeutet nicht, dass du „schwierig“ bist oder alles zu intensiv nimmst.

Es heißt einfach: Du spürst mehr.
Und dein Zyklus macht diese Feinfühligkeit sichtbarer als jede Blutuntersuchung.

FAQ 

 

Was bedeutet Zyklusbewusstsein?


Es ist das Verständnis, dass dein Zyklus aus vier Phasen besteht, die deine Energie, Emotionen und Bedürfnisse beeinflussen.

 

Was ist Hochsensibilität?


Hochsensibilität beschreibt eine erhöhte Empfindsamkeit für Reize – körperlich, emotional und mental. Ca. 15 - 20 % aller Menschen sind hochsensibel.

 

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zyklus und Hochsensibilität?


Ja – viele hochsensible Frauen spüren die hormonellen Veränderungen intensiver. Dadurch wirken PMS, Stimmungsschwankungen oder Energiehochs stärker.

 

Wie kann ich besser mit meinem Zyklus umgehen?


Indem du deine Phasen beobachtest, kleine Rituale einführst und lernst, deinen Alltag zyklusfreundlich zu gestalten.

Und jetzt?

 

Wenn du bis hier gelesen hast, weiß ich: Du bist neugierig auf dich selbst.

Vielleicht zum allerersten Mal.
Und das ist der schönste Anfang. 🌙

 

Hol dir jetzt meinen kostenlosen Guide 

„Zyklus-Zauber – Dein 7-Tage-Guide für sensible Frauen“.


Darin findest du Mini-Rituale, Tracker-Fragen und eine kleine Checkliste, die dich Tag für Tag näher zu dir bringt.

 

Denn dein Zyklus ist kein Feind. Er ist dein Wegweiser. 💖

 

 

Willst du wissen, wie andere Kulturen den Zyklus sehen?

Dann lies meinen Artikel "Zyklus-Wissen weltweit"

 

hier geht's zum Artikel

Zyklus-Wissen für sensible Frauen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.